
Workshop-Daten
Zeitraum : 16. + 17. Mai 2019, AXA Zentrale Köln
Zielgruppen : Alle, die etwas darüber lernen wollen.
Schwierigkeitsgrad : Einsteiger–Fortgeschrittene
Präsentation
Hier finden Sie einen Auszug aus meiner Präsentation.
Zusammenfassung
Im Mittelpunkt dieses Vortrags stehen die Grundlagen des Innovationsprozesses Design Thinking, Beispiele für Best Practices und Mindset-Prinzipien. Akzentuiert werden die Vorteile einer Auseinandersetzung mit einer Reihe von Lösungen – nicht nur mit der offensichtlichen. Im Design Thinking tun wir dies systematisch, indem wir direktes und unmittelbares Feedback von Kunden einholen, z.B. mit Recherchetools. Am Ende warten viele neue Einsichten auf Sie – ob in Haltung, Kultur oder Unternehmen.
„Lessons Learned“
Einführung in die 6 Schritte und Tools des Design Thinking Innovationsprozesses
Erkennen und Erleben des Mindset und der Haltung
Entwicklung: Chancen für neue Produkte und Dienstleistungen entdecken
Impulse für Kulturveränderung und New Work Ansätze
Kurzporträt
Karla ist zertifizierter Design Thinking und Management Change Coach und hat umfangreiche praktische Erfahrungen mit dem kreativen Lösen komplexer Probleme in DAX-Unternehmen: als Beraterin, Kreativitätstrainerin, Keynote Referentin, als Design Thinking Coach (HPI) und als Autorin. Ihr aktuelles Buch trägt den Titel: „Design Thinking? Frag mich was …
„Thank you Karla for the great workshop, which I really enjoyed. It further strengthened my brewing realization, that I should seriously consider getting back into a more creative and customer centric role.“
Produkt Manager, RedTecLab GmbH
Mission von Product Peoples?
Hier ein Statement von Gründer des Konferenzen Boeffi:
„Wir möchten mit Dir gemeinsam weiter Brücken bauen, zwischen den Non-IT und IT sowie den „klassischen“ und „agilen“ Welten … und damit Einsteiger und Experten wert-schätzend auf Augenhöhe vernetzen. So können wir zusammen erfolgreicher werden!“
