Source: AI & Data Leadership Executive Benchmark Survey 2025 (DataIQ/MIT)

Source: McKinsey AI in the Workplace Report 2025

Gezielte Leadership-Impulse für das KI-Zeitalter

Herausforderung: KI-Effizienz und authentische Führung erfolgreich verbinden Praxiserprobte Führungsstrategien, die funktionieren: 2x monatlich 5-Minuten-Newsletter von Executive Coach Karla Schlaepfer. Geschätzt von über 700 Abonnenten des DesignChange Leadership Lab!

Frameworks, die Ihnen helfen, mit Klarheit zu führen.

Kein Spam. Jederzeit abbestellbar.
  • Aareal
  • Adnovum
  • Ärzte ohne Grenzen
  • ALDI SÜD
  • Amazon.de
  • AOK Systems
  • AWB
  • Bayer
  • Creative.NRW
  • DeepL
  • Deutschlandfunk
  • DM
  • epilot
  • Eurowings discover
  • Ford
  • Hays
  • Hochschule Niederrhein
  • Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  • IMI Z&J
  • iW
  • Jobcenter Köln
  • Landmarken AG
  • The Linde Group
  • Mercedes Benz
  • Metro
  • Miltenyi Biotec
  • mobile.de
  • PUMA
  • pwc
  • Roche
  • Samson
  • Siemens Energy
  • Sig Holding
  • Sixt
  • SNP
  • Statkraft
  • stepstone
  • SwissLife
  • Telekom
  • testo
  • Toyota
  • Universität Koblenz Landau
  • Unitymedia
  • Universität Bonn
  • VR-NetWorld
  • Uniper
  • Aareal
  • Adnovum
  • Ärzte ohne Grenzen
  • ALDI SÜD
  • Amazon.de
  • AOK Systems
  • AWB
  • Bayer
  • Creative.NRW
  • DeepL
  • Deutschlandfunk
  • DM
  • epilot
  • Eurowings discover
  • Ford
  • Hays
  • Hochschule Niederrhein
  • Heinrich Heine Universität Düsseldorf
  • IMI Z&J
  • iW
  • Jobcenter Köln
  • Landmarken AG
  • The Linde Group
  • Mercedes Benz
  • Metro
  • Miltenyi Biotec
  • mobile.de
  • PUMA
  • pwc
  • Roche
  • Samson
  • Siemens Energy
  • Sig Holding
  • Sixt
  • SNP
  • Statkraft
  • stepstone
  • SwissLife
  • Telekom
  • testo
  • Toyota
  • Universität Koblenz Landau
  • Unitymedia
  • Universität Bonn
  • VR-NetWorld
  • Uniper

Die Leadership-Herausforderung

Trotz Milliarden-Investitionen in KI kämpfen die meisten Unternehmen noch immer darum, einen echten Geschäftswert zu erzielen. Warum?

92% sagen, die größten Barrieren sind Kultur und Menschen—nicht die Technologie [source] Nur 1% glaubt, KI-Reife erreicht zu haben [source]

Das überrascht nicht. In meiner Executive Coaching-Arbeit mit Führungskräften bei Telekom, Eurowings, Toyota und anderen habe ich gesehen, dass Technologie ohne das menschliche Element, das sie leitet, nur begrenzten Wert liefert.

Starke Führungskräfte wählen nicht zwischen Technologie und Menschlichkeit. Sie bringen beides in Balance.

Sind Sie mein idealer Klient?

Ich coache erfahrene Führungskräfte und Teams, die Transformation in komplexen, internationalen Umgebungen vorantreiben.

Meine Klienten sind oft:

Sie führen über Kulturen und Funktionen hinweg unter dem Druck, Ergebnisse zu liefern, Unsicherheit zu navigieren und KI verantwortungsvoll einzuführen.

Mein Coaching und Talent Management unterstützt sie dabei, strategische Klarheit, authentische Führungspräsenz und Resilienz im Umgang mit Stress und Veränderungen aufzubauen.

Von blinden Flecken zu Führungsstärken

In der Zusammenarbeit mit mir entwickeln Sie:

Zwei bewährte Wege, um diese Transformation zu erreichen:

🔹 KI Leadership Coaching: Eins-zu-eins Executive Coaching zur Stärkung Ihrer Führungspräsenz, Schärfung Ihres strategischen Denkens und Unterstützung durch Übergänge im KI-Zeitalter.

🔹 KI Barrier Buster Workshops — Praktische, teambasierte Sessions zur Reduzierung von KI-Widerstand, Aufbau von Prompting-Fähigkeiten und Grundlegung für sichere digitale Adoption.

Buchen Sie Ihre KI-Readiness Beratung

Neugierig, wie diese Ergebnisse auf Ihre Führung oder Ihr Team anwendbar sein könnten?

In dieser kostenlosen 30-minütigen Session identifizieren wir die wichtigsten Herausforderungen, die einer selbstbewussten, menschenzentrierten Führung im KI-Zeitalter im Weg stehen, und skizzieren Ihre nächsten besten Schritte.

✅ Klären Sie Ihre Führungsziele in einem KI-getriebenen Arbeitsplatz

✅ Identifizieren Sie Barrieren für selbstbewusste KI-Adoption für Sie oder Ihr Team
✅ Gehen Sie mit einer personalisierten Empfehlung für den Weg nach vorne

🔹 Begrenzte Slots wöchentlich verfügbar

Buchen Sie Ihre kostenlose KI-Readiness Beratung

Weitere maßgeschneiderte Coaching-Optionen

Wie Karla helfen kann

Als Ihre Executive Coach überbrücke ich die Lücke zwischen KI-Effizienz und authentischer Führung. Ich helfe Ihnen, das Vertrauen aufzubauen, Technologie zu nutzen und dabei Ihr menschliches Urteilsvermögen zu bewahren, und die Art von Führungspräsenz zu schaffen, die Algorithmen nicht replizieren können, die Ihr Team aber braucht.

Mit strukturierten Frameworks, interkultureller Erfahrung und personalisierter Führung unterstütze ich Sie dabei, technologische Herausforderungen in Möglichkeiten für sinnvolles Wachstum zu verwandeln. Aus 15 Jahren Coaching, 25 Jahren als Unternehmerin und Startup-Erfahrung in aufkommenden Technologien verstehe ich sowohl die menschlichen als auch die technischen Seiten der heutigen Führungslandschaft.

Diese Grundlage prägt eine Coaching-Erfahrung, die strategisch, menschlich und vollständig an ICF (International Coaching Federation) hohen professionellen Standards ausgerichtet.

Schauen Sie sich mein Einführungsvideo an.

Karla Schlaepfer begleitet mittlere Führungskräfte und Executives dabei, ihre Stärken zu entdecken, Unsicherheit zu navigieren und mit Vertrauen zu führen

Ich bin Karla Schlaepfer, eine zertifizierte ICF Professional Coach (PCC) mit über 3.000+ Stunden validierter Coaching-Sessions. Ich bin Buchautorin mit agilem Design Thinking-Hintergrund und weibliche Tech-Business-Gründerin. Ich überbrücke zwei Kulturen; geboren in den USA und nun seit 30 Jahren in Deutschland lebend. Ich überbrücke auch tiefe menschliche Führung mit modernster KI und digitalen Fähigkeiten. Mit meiner Unterstützung lernen Sie, Selbstzweifel zu verstehen und zu transformieren, um mit Vertrauen und mehr Leichtigkeit angesichts des Wandels zu führen.

Mehr über Karla erfahren

Ihr kostenloser Bonus! AI Confidence Guide: Führung im KI-Zeitalter – die BESTEN KI DesignChange-Strategien für Sie

Entdecken Sie den vollständigen Leitfaden (26 Seiten) mit Tools, Übungen und Glossar

Lesen Sie meinen KI-Vertrauensleitfaden hier

Referenzen

Aber überzeugen Sie selbst! Hier sind einige Aussagen anderer Führungskräfte:

AI Confidence Coaching – gut investierte Zeit! Stephan konnte durch nur drei Micro-Learning-Sessions mit Karla nicht nur seine Sicherheit im Umgang mit Microsoft Copilot deutlich steigern, sondern auch konkrete Ergebnisse erzielen – darunter ein Workshopkonzept, das Mitarbeitenden hilft, Ängste im Umgang mit KI zu adressieren und Chancen zu erkennen. Besonders beeindruckt hat ihn die neue Arbeitsentlastung durch KI und die inspirierenden Impulse, die Copilot liefert. Sein Fazit: „Unbedingt machen – das ist gut investierte Zeit!“

S.G. Geschäftsführer eines Deutschen Stiftungszentrums

Das Coaching mit Karla war eine sehr lehrreiche Erfahrung. Ich konnte mich zu 100% darauf einlassen und habe durch die richtig gestellten Fragen von Karla meine Selbstbefähigung aktivieren können. Die letzten 6 Monate waren bereichernd, inspirierend & gleichzeitig sehr „Augen-eröffnend“. Mit kleinen Aha-Momenten konnte ich meine eigenen Achtsamkeitspunkte für mich erarbeiten & fühle mich befähigt stark und mutig in eine tolle Zukunft zu starten. Danke dafür, liebe Karla!

Bianca Noll, MA, Human Resources, Gesundheits- und Performancemanagement

Ich bin immer wieder erstaunt, welche essenziellen Erkenntnisse aus 45 Minuten ergeben. Herzlichen Dank, Karla, für die einladende Atmosphäre und die Fragen, die Raum bieten für jegliche Möglichkeiten und Denkweisen.

A.A.

Karla Schlaepfer - Ein Coach, der inspiriert und begleitet! Karla hat meine Erwartungen in einen exekutiven Coach bei weitem übertroffen. Mit ihrer einfühlsamen Art schaffte sie es, eine vertrauensvolle Atmosphäre zu schaffen, in der ich mich frei öffnen konnte. Ihre zielgerichteten Gespräche halfen mir, klare Schritte zur Erreichung meiner Ziele zu setzen. Das Besondere an Karla ist ihre Vielseitigkeit in der Anwendung von Coaching-Techniken.

S. Horatz, Director Enterprise Applications - SAP-Programm-Manager @ Samson

Nach meiner Elternzeit hatte ich zunächst Schwierigkeiten, mich im Unternehmen neu zu verorten und die richtige Balance aus Arbeit und Privatleben zu finden. Das Coaching mit Karla hat mir geholfen, meine eigenen Prioritäten zu bestimmen und herauszufinden, wohin ich mich innerhalb des Unternehmens entwickeln möchte. Dank Karlas Coaching habe ich hier für mich viel Klarheit gewonnen, habe mich mit dem nötigen Selbstbewusstsein auf eine neue Position beworben und inzwischen eine Zusage für eine Beförderung und eine spannende Weiterbildung erhalten. Ich danke Karla von Herzen und empfehle sie bedenkenlos weiter!

C. Deelmann, BITMARCK

Weitere Erfahrungsberichte anzeigen

Leadership Lab-Angebot: Praktische KI-Frameworks, zweimal monatlich. Von führenden europäischen Führungskräften geschätzt.

Warum meine E-Mail-Adresse angeben?

Coaching-Lösungen Überblick

Mit über 800 Klienten in den letzten 15 Jahren berichten 94% von nachhaltigem Wachstum – beruflich und persönlich. Was macht den Unterschied? Eine Coaching-Erfahrung, die auf Empathie, Struktur und Kreativität basiert. Meine maßgeschneiderten Coaching-Lösungen – live oder digital angeboten – sind darauf ausgelegt, Klarheit zu schaffen und Veränderung anzustoßen. Viele Klienten gewinnen neue Erkenntnisse durch Kunst-inspirierte Techniken, die Emotionen und neue Perspektiven an die Oberfläche bringen und Führungskräfteentwicklung menschlicher, intuitiver und effektiver machen.

Executive Coaching

Executive Coaching DesignChange Executive Coaching stärkt Führungskräfte und VPs dabei, strategische Komplexität zu bewältigen und organisationalen Wandel erfolgreich voranzutreiben. Mit Design Thinking-Prinzipien und Erkenntnissen aus der Arbeit mit DAX-Unternehmen wie Porsche entwickeln Sie Executive Präsenz, meistern schwierige Stakeholder-Situationen und führen Hochleistungsteams - fest verwurzelt in Ihren Werten, Menschen und Leistung - für maximalen Führungsimpact.

Mehr erfahren

Coaching für weibliche Führungskräfte

Entwickeln Sie Ihre einzigartige Führungsstimme und führen Sie mit Selbstwirksamkeit. Dynamische Unterstützung für Frauen, die in technologiegetriebenen Rollen neue Wege beschreiten und dabei Karriere, Familie und Ambitionen in Einklang bringen. Gegründet auf realer Erfahrung als Entrepreneurin und berufstätige Mutter.

Mehr erfahren

Lernen Sie AI Coach Karla kennen – Coaching-Unterstützung jederzeit

Greifen Sie jederzeit auf meine Coaching-Methodik zu, wenn Sie sie brauchen. Dieser ethisch entwickelte KI-Coaching-Bot bietet 24/7-Unterstützung zwischen den Sitzungen und ergänzt menschliche Expertise, ohne sie zu ersetzen. Vollständig EU-DSGVO-konform und mit ICF-Anleitung entwickelt.

Bleiben Sie zwischen den Sitzungen im Coaching-Flow!

Jetzt entdecken

KI-Barriere-Durchbrecher Kick-offs und Change Management

Verwandeln Sie KI-Widerstand im Team in selbstbewusste Anwendung mit strategischen Kick-off Workshops. Teilnehmer entwickeln Prompting-Fähigkeiten durch persönliche Herausforderungen und bauen Vertrauen in KI-Tools auf für den erfolgreichen Start der KI-Change-Management-Strategien in Ihrem Unternehmen.

Mehr erfahren

Signature Methods

Das 4C-Framework – Contact, Contract, Content, Conclusion – verleiht jeder Coaching-Sitzung Struktur und Fokus. Innerhalb dieses Rahmens nutze ich eine breite Palette von Coaching-Methoden, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ein besonderer Ansatz ist das Kunst-inspirierte Coaching, das unerwartete Perspektivenwechsel auslöst und Zugang zu Emotion, Empathie und Einsicht schafft. Zusammen entsteht eine Coaching-Erfahrung, die kreativ, klar und zutiefst menschlich ist.

Mehr erfahren

Der Weg nach vorn

Der Weg ist klar, aber das Zeitfenster für die Entwicklung dieser kritischen Führungskompetenzen wird kleiner, da die KI-Integration sich ständig beschleunigt.

Bereit, Ihre Führung zu transformieren?

Buchen Sie Ihre persönliche Beratung

Nur 5 Beratungsplätze pro Woche verfügbar – sichern Sie sich jetzt Ihren Termin.

Impressionen von Karla Schlaepfer

FAQs

Sie überlegen noch, ob Coaching mit Karla das Richtige für Ihre Herausforderungen ist?

1. Was ist Executive Coaching für KI-Leadership-Transformation?

Strukturierte Führungsentwicklung für die KI-Ära: Ich biete maßgeschneidertes Coaching, das Führungskräften hilft, KI-Leadership effektiv zu integrieren und gleichzeitig authentische menschliche Führungskompetenzen zu stärken. Verfügbar digital und vor Ort in Köln.

Tech-Expertise trifft Leadership-Entwicklung: Mit meinem IT-Hintergrund als ehemalige Scrum Masterin und Professional Product Owner sowie meiner Erfahrung als weibliche Co-Gründerin der Virtual Reality V4P GmbH (2019) verbinde ich technisches Verständnis mit transformativer Führungskräfteentwicklung.

Praxiserprobte Insights für echte Herausforderungen: Als Entrepreneurin, die ein VR-Technologie-Startup aufgebaut hat, verstehe ich die Realitäten der digitalen Transformation aus erster Hand - sowohl Erfolge als auch Herausforderungen. Meine Frameworks adressieren die kulturellen und organisatorischen Barrieren, die 92% der Unternehmen daran hindern, über experimentelle KI-Implementierungen hinauszukommen.*

*Quelle: Accenture “Front-Runners’ Guide to Scaling AI”, VentureBeat 2025

Spezialisierung seit 2022: Mein Fokus auf KI-Leadership umfasst den spezialisierten Bitkom-KI-Kurs, ausverkaufte Webinare, Workshops und Keynotes zur KI-Leadership-Transformation, einschließlich unserer erfolgreichen Veranstaltung im April 2025.

👉Diese Kombination aus Executive-Coaching-Expertise, Entrepreneurship-Erfahrung und technischem Verständnis ermöglicht es mir, Führungskräfte beim Aufbau von KI-Confidence und der Offenheit für Neues zu begleiten - denn der menschliche Faktor ist entscheidend für erfolgreiche KI-Transformation.

2. Wie hilft Karla’s Coaching weiblichen Führungskräften bei der KI-Implementierung?

Einzigartige Herausforderungen verstehen und meistern

Weibliche Führungskräfte in technologieorientierten Umgebungen navigieren durch komplexe Herausforderungen: das Hochstapler-Syndrom (Imposter Syndrom) in technischen Bereichen, Unterrepräsentation in KI-Strategiediskussionen und den Druck, sowohl fachliche Kompetenz als auch authentische Führungspräsenz zu demonstrieren.

Als Co-Gründerin eines VR-Technologie-Startups, Universitätsdozentin und Unterzeichnerin des KI-Manifests (2025) kenne ich diese Hindernisse aus erster Hand. Meine eigene Reise durch die Tech-Branche hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, technisches Selbstvertrauen mit strategischem Einfluss zu verbinden.

Mein Ansatz vereint:

  • Echte Tech-Branchenerfahrung mit über 25 Jahren Führungscoaching
  • Interdisziplinäre Erkenntnisse aus Psychologie, Design Thinking und Agilität
  • Praktische Strategien für die Balance zwischen beruflichen Ambitionen und familiären Verantwortungen
  • Wissenschaftlich fundierte Tools für nachhaltiges Wachstum in der digitalen Transformation

Ich unterstütze Frauen dabei, ihre natürlichen Stärken in Führungsrollen zu nutzen, während sie gleichzeitig die technische Glaubwürdigkeit entwickeln, die in der heutigen KI-geprägten Geschäftswelt unerlässlich ist.

👉Mein KI-Confidence-Guide bietet praktische Informationen, Übungen und Diskussionspunkte, die speziell für Führungskräfte entwickelt wurden, die sich durch die digitale Transformation navigieren.

3. Welche spezifischen KI-Leadership-Herausforderungen löst Ihr systemisches Coaching?

Systemische Hindernisse sichtbar machen: Mein systemischer Coaching Ansatz identifiziert, wie Organisationssysteme, Teamdynamiken und Führungsmuster während der KI-Implementierung interagieren. Als zertifizierte Change Managerin (2013 INeKO Universität zu Köln) mit Scrum-Master-Erfahrung und Hogan/360-Zertifizierung finde ich präzise Hebelpunkte für erfolgreiche Transformation.

Führungs-Blindspots schnell aufdecken: Mit dem Hogan Personality Profiler werden unsichtbare Führungsbarrieren sichtbar, die KI-Adoption blockieren. Diese wissenschaftlich fundierte Diagnostik zeigt, wo menschenzentrierte Führung die Technologieakzeptanz entscheidend verbessern kann.

Menschen und Kultur als Erfolgsfaktor: Mein interdisziplinärer Ansatz adressiert direkt die Menschen- und Kulturthemen, die 92% der KI-Projekte zum Scheitern bringen. Ich verbinde KI-Strategien mit Führungswerten für relevante Implementierungsansätze in diversen Organisationskulturen.

Compliance meets Innovation: Mein EU-KI-Gesetz-Spickzettel hilft Führungskräften, regulatorische Anforderungen zu navigieren, ohne Innovation zu bremsen.

👉 Schreiben Sie mir eine E-Mail an info@designchange.de für Ihren kostenlosen EU-KI-Gesetz-Spickzettel - Ihr praktischer Leitfaden für smarte Compliance im europäischen Markt.

4. Wie unterscheidet sich Ihre 4C-Coaching-Methodik für die KI-Integration?

Meine 4C-Methodik kombiniert meine technische Expertise mit interdisziplinärer Führungskräfteentwicklung, die sowohl aus der US-amerikanischen als auch der deutschen Geschäftskultur schöpft. Als Mitglied der Viva la Coaching AI Rebels, Tech-Entrepreneurin und Keynote-Speakerin liefere ich praktische Frameworks für KI-Integrationsentscheidungen unter Beibehaltung authentischer Führung.

Unser Prozess verbindet Technologieentscheidungen mit Kern-Führungswerten und schafft Klarheit, die sowohl digitale Strategie als auch Teameffektivität transformiert. Basierend auf Erkenntnissen aus “More Human: How the Power of AI can Transform the way you Lead” betont mein Ansatz die kritische Bedeutung der Beschleunigung authentisch menschlicher Qualitäten für Führungskräfte - um sicherzustellen, dass KI echte menschliche Verbindung, Empathie und intuitive Entscheidungsfindung verstärkt, nicht ersetzt.

👉 Erfahren Sie mehr über die 4 C’s und wie diese Methodik Ihren Führungsansatz zur KI-Adoption transformieren kann

5. Was macht Karlas Ansatz zum KI-Leadership-Coaching einzigartig?

Wissenschaft trifft Praxis: DesignChange verbindet tiefes Verständnis dafür, wie Führungskräfte tatsächlich lernen, mit echter Erfahrung aus Technologie-Ventures. Mein Master in Angewandter Linguistik (MA Uni. Freiburg) und Lehrerfahrung an drei deutschen Universitäten liefern wissenschaftliche Erkenntnisse darüber, wie Erwachsene neue Fähigkeiten erwerben - entscheidend, wenn Führungskräfte schnell KI-Leadership-Fähigkeiten entwickeln müssen.

Realitäten jenseits der Erfolgsgeschichten: Als Mitgründerin eines VR-Startups kenne ich die praktischen Herausforderungen der Tech-Implementierung aus erster Hand. Diese Erfahrung, kombiniert mit 25+ Jahren Lehren, Fazilitieren und Coaching, bedeutet: Ich entwickle Lernansätze, die tatsächlich funktionieren.

Gehirnbasierte Transformation: Meine wissenschaftlichen Lernmethoden stellen sicher, dass Führungskräfte KI-Konzepte nicht nur intellektuell verstehen. Sie entwickeln die neuronalen Bahnen für selbstbewusste, intuitive Entscheidungsfindung in technologiegetriebenen Umgebungen.

👉Dieser evidenzbasierte Ansatz beschleunigt die Leadership-Transformation in Wegen, die traditionelles Coaching nicht erreichen kann.

6. Wie lange dauert KI-Leadership-Coaching?

Bewährter Zeitrahmen: Nachhaltige KI-Leadership-Transformation beginnt mit mindestens 6 Coaching-Sitzungen. Die meisten Führungskräfte wählen 2 Sitzungen monatlich über 3-6 Monate für dauerhafte Veränderungen und messbare Ergebnisse.

Flexibilität für Ihren Alltag: Ihr Coaching-Zeitplan passt sich flexibel an Ihre spezifischen Herausforderungen und organisatorischen Anforderungen an.

Kontinuierliche Unterstützung zwischen den Sitzungen:

  • DesignChange Leadership Lab Newsletter: Praktische KI-Frameworks mit 5-Minuten-Implementierung alle zwei Wochen
  • KI Coach Karla (ab September 2025): 24/7-Unterstützung für kontinuierliche Entwicklung als auch spontane und vertiefende Fragen.

Coaching-Optionen:

  • Format: Digital, vor Ort in Köln oder an Ihrem Standort
  • Pakete: 1, 6 oder 12 Sitzungen je nach Entwicklungsziel
  • Flexibilität: Stornierungen mit 48-Stunden-Vorlauf möglich

👉 Preise und Buchung hier