Man soll ja seine Gewohnheiten öfter mal ändern, aber das wird einem langjährigen Aldi-Stammkunden gar nicht so leicht gemacht. Wer nämlich gefühlt seit Anfang der Zeitrechnung den Einkaufsladen auf der rechten Seite des Gebäudes betreten hat und linksherum, also gegen den Uhrzeigersinn, eingekauft hat, der ist ja vollkommen verloren, wenn er plötzlich bei Lidl die Eingangstür auf der linken Seite nehmen und nun mit dem Uhrzeigersinn, also rechtsherum, shoppen soll. Linksherum oder rechtsherum einkaufen, das ist natürlich kein Zufall: Der Rechtshänder fühlt sich – psychologisch gesehen – linksherum einfach wohler, weil seine starke Seite dann die Außenseite ist.
Es gibt ja die kuriosesten Theorien darüber, warum in Sportstadien weltweit linksherum gelaufen wird. Das Herz müsse beispielsweise weniger Kraft aufwenden, um Blut in das Gehirn zu pumpen, wenn die Athleten in den Kurven eine leichte Schräglage nach links einnehmen. Ob das auch der Grund für den Linksverkehr in Großbritannien ist?
Wie auch immer: Man fand heraus, dass Menschen, die sich in der Wüste verirrt haben, dazu tendieren, in Kreisen mit leichtem Linksdrall zu laufen. Natürlich mag Aldi dies die Sicherheit geben, dass irgendwann jeder an der Kasse auftaucht. Wie Lidl aber damit umgeht, ist unerforscht.
Allerdings hab ich mal gehört, dass die rechte Gehirnhälfte die linke Körperseite steuert und umgekehrt. Was ja dann hieße, dass Menschen mit starker linker Gehirnhälfte bei Aldi einkaufen – nein, Moment! Aldi-Shopper müssen die gefühlsärmeren Käufer sein, wenn man daran glaubt, dass das emotionale Zentrum im Gehirn rechts sitzt.
Mit welchem Bein stehen Sie eigentlich morgens zuerst auf: links oder rechts? Ich hoffe mit dem richtigen! Und was wählen Sie? Links oder rechts? Na gut, diese Frage ist wohl Geschichte, denn wer sich politisch nicht so richtig entscheiden kann, der findet die beiden großen Parteien mittlerweile gleichermaßen der Mitte zugerechnet.
Man glaubt sogar herausgefunden zu haben, dass die Tennine stärker in den Vordergrund gelangen, wenn man das Rotweinglas linksherum schwenkt, während die Fruchtaromen beim Rechtsschwenken mehr in den Vordergrund treten.
Wussten Sie eigentlich, dass alle organischen Zellen zusammengesetzt sind aus Aminosäuren, die einen Linksdrall haben? Rechtsdrehende Aminosäuren haben sich in der Evolution einfach nicht durchsetzen können. Kein Wunder also, dass es so schwer fällt, sich von Aldi auf Lidl umzustellen.
Aber vielleicht denken Sie das nächste Mal, wenn Sie etwas mit rechts oder links tun, einfach kurz über Ihre Gewohnheiten nach. Sie müssen als Rechtshänder nicht gleich mit Links schreiben. Aber zum Glück ist ja nicht alles so schwer zu ändern!
Martin Welz